Neue Instagram-Regeln 2025: Was Creator und Marken jetzt wissen sollten

16 May 2025

|

Tobias Krammer

🔗 Artikel Link kopieren

Instagram bleibt auch 2025 nicht stehen – das Netzwerk entwickelt sich stetig weiter und passt sich den Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an. Für Marken, Social-Media-Manager:innen und Creator bedeutet das: Wer erfolgreich bleiben will, muss die neuen Spielregeln kennen und anwenden. Hier sind die wichtigsten Änderungen und Strategien, um deine Sichtbarkeit und Reichweite auf Instagram zu maximieren.

Neue Instagram-Regeln 2025: Was Creator und Marken jetzt wissen sollten

1. Content-Strategie: Die 50/30/20-Regel für Einsteiger:innen

Für alle, die neu auf Instagram starten oder ihre Strategie überdenken möchten, empfiehlt sich die 50/30/20-Verteilung:

  • 50 % Reels: Ideal, um neue Follower:innen zu gewinnen und die Reichweite zu erhöhen.

  • 30 % Karusselle: Perfekt für Storytelling und detaillierte Informationen.

  • 20 % Fotos: Gut für Markenbildung und ästhetische Inhalte.

Wichtig ist dabei natürlich - unabhängig vom Format - wertvoll für die Zielgruppe zu sein. Der Clou liegt darin, wertvolle Inhalte auf verschiedene Weise nach Außen zu tragen. Nach einer Testphase kann die Verteilung je nach Performance angepasst werden – beispielsweise auf 60/25/15, um erfolgreiche Formate zu priorisieren.

2. Instagram SEO: Mehr Sichtbarkeit durch gezielte Optimierung

Instagram entwickelt sich zunehmend zu einer Suchmaschine. Seit 2021 wird die Suchfunktion kontinuierlich verbessert, und 2025 ist SEO auf der Plattform wichtiger denn je. Reels erscheinen mittlerweile auch in Google-Suchergebnissen, und sogar Kommentare werden langsam durchsuchbar.

Tipps für effektives Instagram SEO:

  • Keywords gezielt einsetzen: Verwende relevante Schlüsselwörter in deinem Profilnamen, der Bio, Captions und Alt-Texten.

  • Alt-Text nutzen: Beschreibe deine Bilder mit präzisen Alt-Texten, um die Auffindbarkeit zu verbessern.

  • Untertitel in Videos: Füge Untertitel hinzu, um sowohl die Barrierefreiheit zu erhöhen als auch die SEO zu stärken.

Durch diese Maßnahmen wird dein Content nicht nur auf Instagram besser gefunden, sondern auch außerhalb der Plattform sichtbarer.

3. Neue Bild- und Videoformate: Hochformat ist der neue Standard

Instagram hat 2025 die Standardformate für Bilder und Videos aktualisiert:

  • Feed-Posts (Porträt): 1200 x 1500 Pixel (4:5)

  • Reels und Stories: 1080 x 1920 Pixel (9:16)

  • Karussells: Empfohlen wird das 4:5-Format für eine optimale Darstellung im Feed.

Quadratische Inhalte (1:1) sind zwar weiterhin möglich, aber das Hochformat dominiert den Feed und bietet mehr Sichtfläche auf mobilen Geräten.

4. Hashtags vs. Keywords: Der Wandel in der Suchfunktion

Während Hashtags früher das Hauptmittel zur Content-Entdeckung waren, rücken 2025 Keywords in den Vordergrund. Instagram analysiert nicht nur Captions, sondern auch On-Screen-Text, gesprochene Worte in Reels und Alt-Texte, um Inhalte zu kategorisieren und in der Suche anzuzeigen .

Empfehlungen:

  • Keywords strategisch platzieren: Integriere relevante Schlüsselwörter in alle Textelemente deines Profils und deiner Posts.

  • Hashtags ergänzend nutzen: Verwende 3–5 gezielte Hashtags pro Beitrag, um die Auffindbarkeit zusätzlich zu unterstützen.

Diese Kombination erhöht die Chancen, in den Suchergebnissen und auf der Explore-Seite sichtbar zu werden.

5. Lokale Sichtbarkeit: Geotags und Standortangaben nutzen

Für lokale Unternehmen und Creator ist die Angabe des Standorts ein effektives Mittel, um in der Umgebung besser gefunden zu werden. Durch Geotags in Posts und Stories sowie Standortangaben im Profil wird die lokale SEO gestärkt .

Umsetzung:

  • Profil optimieren: Füge deinen Standort in der Bio hinzu.

  • Beiträge geotaggen: Verwende Geotags in deinen Posts und Stories, um in lokalen Suchanfragen aufzutauchen.

Diese Maßnahmen erhöhen die Sichtbarkeit bei Nutzer:innen in deiner Nähe und können die Interaktion fördern.

Fazit: Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Instagram zunehmend auf Suchlogik und Formatvielfalt setzt.

Die neuen Instagram-Regeln 2025 bieten zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Durch eine durchdachte Content-Strategie, gezielte SEO-Maßnahmen und die Anpassung an neue Formate können Creator und Marken ihre Präsenz auf der Plattform nachhaltig stärken.

Bleibe flexibel, teste verschiedene Ansätze und nutze die verfügbaren Tools, um deine Inhalte kontinuierlich zu optimieren. So bleibst du im dynamischen Instagram-Umfeld erfolgreich und sichtbar.

🔗 Artikel Link kopieren
Autor

Tobias Krammer

Creative Strategist bei Digiknall

Kreativer mit großer Affinität zu Zahlen. In der Freizeit gerne ab und an mit der Blasmusikkapelle unterwegs. Tobias entwickelt liebend gerne kreative Kampagnen, die knallen. Gleichzeitig Zahlenmensch, welcher Entscheidungen ungern durch ein Bauchgefühl trifft. Immer offen für einen guten Espresso.

Kreativer mit großer Affinität zu Zahlen. In der Freizeit gerne ab und an mit der Blasmusikkapelle unterwegs. Tobias entwickelt liebend gerne kreative Kampagnen, die knallen. Gleichzeitig Zahlenmensch, welcher Entscheidungen ungern durch ein Bauchgefühl trifft. Immer offen für einen guten Espresso.

News room

Hier erfährst du die neuesten News & Updates aus der Social Media- und AI-Welt. Bleib up to date in unserem Newsroom!