Online & Social 2025: Was die neuen Global-Charts für deinen Media-Mix bedeuten

Kurz gesagt: Online-Video dominiert, Social Media ist der tägliche Taktgeber – und zwischen TikTok, YouTube, Instagram & WhatsApp verteilt sich die Aufmerksamkeit sehr unterschiedlich.
Die aktuellen Charts aus dem Global Statshot Report, Juli 2025 zeigen, wo heute Reichweite, Zeit und Gewohnheiten entstehen. Hier kommt unsere Digiknall-Einordnung für DACH-Marken.
1) Online-Video hat TV überholt – und Short-Form ist der Turbo
In der Gesamtnutzung liegt Online-Video (any) klar vorn, direkt gefolgt von Social Media. Kurzformate wie Reels, Shorts und TikToks reihen sich unmittelbar dahinter ein.
Das Entscheidende: Menschen verbringen mehr Zeit mit Online-Video als mit klassischem TV – selbst wenn Streaming mitgerechnet wird.
Fürs Tagesgeschäft besonders spannend: Short-Form ist nicht nur groß, sondern fast tägliche Routine. In der Frequenz liegen kurze Clips knapp hinter Social. Lange Videos werden seltener konsumiert, sind aber ideal für tiefere Produktstories oder Erklärformate.

2) Social ist der tägliche Anker – mit vielfältigen Nutzungsmotiven
Social Media wird am häufigsten und regelmäßigsten genutzt. Die Hauptmotive sind:
- in Kontakt bleiben
- Zeit füllen
- Nachrichten & Inhalte entdecken
Erst danach folgen Produktsuche und Inspiration.
👉 Für Marken heißt das: Inhalte sollten sich an den alltäglichen Nutzungsmotiven orientieren – nicht nur an Verkaufszielen.

3) Plattform-Landkarte: Größe ≠ Liebe ≠ Zeit
Die Statshot-Daten zeigen drei Perspektiven: Nutzungsgröße, Lieblingsstatus, Zeit/Habits – und genau darin liegt der Unterschied.
- Größe (aktive Nutzung): Global führt die Meta-Suite. Facebook & WhatsApp sind extrem breit, Instagram & YouTube dicht dahinter. TikTok ist ebenfalls massiv, liegt aber etwas unter Instagram.
- Lieblingsplattform: WhatsApp und Instagram stehen ganz oben – Messaging-Nähe und visuelles Storytelling wirken stark. TikTok ist beliebt, aber nicht überall Herzenssache.
- Zeit & Öffnungsrate: TikTok bindet weltweit am meisten Zeit pro Tag, YouTube folgt knapp dahinter. Instagram und Facebook sind ebenfalls starke Zeitmagneten. WhatsApp punktet mit einer unerreicht hohen Öffnungsrate – die App wird fast täglich geöffnet.
👉 Für den Media-Mix bedeutet das: Aufmerksamkeit holst du dir über Bewegtbild-Feeds (TikTok, Reels, Shorts), während direkte Kanäle wie WhatsApp oder DMs den Alltagsanker bilden. Und: Auch das gute alte Facebook bleibt im Performance Marketing unverzichtbar.

4) Zeit vs. Frequenz: Zwei Hebel, ein Plan
Die Wochencharts zeigen:
- Social & Short-Form laufen fast täglich.
- Longform, Streaming & Podcasts finden seltener statt – dafür mit längerer Verweildauer.
👉 Erfolgreicher Markenaufbau kombiniert beide Hebel:
- Viele leichte Kontakte (Reels, Stories, Shorts, UGC-Snippets) halten Marken präsent.
- Wenige tiefe Kontakte (YouTube-Langformate, Serien, Creator-Collabs) schaffen Überzeugung.

5) Der große Rahmen
Über fünf Milliarden Menschen nutzen weltweit Social Media – Tendenz weiter steigend.
Plattformen sind damit längst Infrastruktur, nicht nur Kanäle. Gleichzeitig verschiebt sich die Medienzeit klar ins Bewegtbild im Feed.
Oder wie Simon Kemp es zusammenfasst: Online-Video ist die neue Leitwährung der Aufmerksamkeit.
Takeaways für Marken & Unternehmen
- Social Media wird im Vergleich zu anderen Medien immer relevanter – für Reichweite, Kommunikation & Branding.
- Short-Form Content bleibt dominant – mit weiter wachsender Bedeutung. Die Konkurrenz nimmt zu, der Qualitätsanspruch steigt. Viralität ist kein Selbstläufer mehr.
- Setze auf Content mit Mehrwert & Unterhaltungswert, angepasst an die tatsächlichen Nutzungsmotive von Social Media.
- Stärke direkte Interaktion über DMs oder Community-Features.
- Kombiniere Werbung und organische Maßnahmen, um Zielgruppen effektiv zu erreichen.
👉 Fazit: Wer 2025 Reichweite, Aufmerksamkeit und Vertrauen aufbauen will, kommt an Social + Video nicht vorbei. Kurzformate halten dich im täglichen Takt, Langformate geben dir die Chance, Tiefe und Überzeugung zu schaffen.
Quellen: Digital 2025 July Global Statshot Report (We Are Social/Meltwater, GWI & Similarweb Datensätze)
Zum Report: https://datareportal.com/reports/digital-2025-july-global-statshot
.jpg&w=3840&q=75)
Kreativer mit großer Affinität zu Zahlen. In der Freizeit gerne ab und an mit der Blasmusikkapelle unterwegs. Tobias entwickelt liebend gerne kreative Kampagnen, die knallen. Gleichzeitig Zahlenmensch, welcher Entscheidungen ungern durch ein Bauchgefühl trifft. Immer offen für einen guten Espresso.
Kreativer mit großer Affinität zu Zahlen. In der Freizeit gerne ab und an mit der Blasmusikkapelle unterwegs. Tobias entwickelt liebend gerne kreative Kampagnen, die knallen. Gleichzeitig Zahlenmensch, welcher Entscheidungen ungern durch ein Bauchgefühl trifft. Immer offen für einen guten Espresso.
Weitere Artikel

PR 2.0: Die Revolution von Public Relations durch Social Media
In den letzten Jahrzehnten hat sich die PR-Welt rasant verändert. Social Media hat die klassische PR revolutioniert. Unternehmen, die den digitalen Wandel ignorieren, verlieren langfristig im Wettstreit um digitale Aufmerksamkeit und Reichweite.

Warum ist die Game Developers Conference für Brands relevant?
Stellen Sie sich vor, jemand schaut sich nicht nur ein Video von Ihrem Unternehmen an, sondern er oder sie erlebt Ihre Brand. Die Person kann Teil des Erlebnisses Ihrer Brand werden. Ihre Brand baut eine Geschichte, die der:die Konsument:in erleben kann. Eine eigene Welt mit eigenen Regeln.

💀 Totgesagt, doch voll im Trend? So geht Facebook 2025!
Facebook wird oft als „Boomer“-Plattform abgestempelt, und viele glauben, dass jüngere Zielgruppen gar nicht mehr erreicht werden können. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt ein anderes Bild...